top of page

Smart City Berlin

Smart-City-Header

Auf einen Blick

Im Rahmen eines umfassenden Website-Relaunches wurde die Online-Präsenz der Initiative Smart City Berlin überarbeitet. Alte Inhalte wurden neu strukturiert, überflüssige Elemente entfernt und neue Inhalte aus der Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ integriert. Durch enge Abstimmung mit dem Kunden entstand ein klarer, nutzerfreundlicher und zukunftsorientierter Webauftritt.

Meine Rolle

  • Strategie & Konzeption: Entwicklung einer Site-Map zur Optimierung der Navigation

  • Prototyping & UX-Design: Erstellung von Low- & High-Fidelity Prototypen

  • Corporate Design-Anpassung: Verbindung des CD von Berlin Partner mit einem eigenständigen Smart City Look

Technologien und Methoden

Figma, UI/UX Design, Responsive Webdesign, Prototyping

Ergebnis
Der neue Webauftritt bietet eine klare Struktur, intuitive Navigation und ein modernes Design, das die Identität und Ziele von Smart City Berlin klar widerspiegelt.

Link zur Website: https://smart-city-berlin.de/ 

Das Projekt

Die Website der Initiative Smart City Berlin sollte im Rahmen eines Relaunches komplett überarbeitet werden. Im Konzeptionsprozess wurden alte Inhalte neu sortiert oder weggelassen und neue Inhalte aus der Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ eingebunden. In enger Kundenabstimmung entstand ein erster Prototyp, welcher im weiteren Prozess dem CD von Berlin Partner angepasst wurde.

Konzeption

Zunächst wurden innerhalb eines Kunden-Workshops die Inhalte der neuen Website, die Zielgruppen sowie grundlegende Anforderungen erarbeitet.

Auf diesen Ergebnissen aufbauend, entwarf ich eine Site-Map. Die flache Menüstruktur trägt dazu bei, dass Besucher schnell finden, wonach sie suchen. Nach weiteren Abstimmungen mit dem Kunden, begann ich als Teil des Kreations-Teams mit der Konzeption und dem Prototyping der einzelnen Unterseiten.

Site Map

Smart-City-Seitenstruktur

Low-Fidelity Protoyp

Smart-City-LoFi-Prototyp

Gestaltung

Im Anschluss passte ich den entstandene Low-Fidelity Prototyp in der Weiterentwicklung zum High-Fidelity Prototyp an das CD von Berlin Partner an. Smart City Berlin erhielt hierbei dennoch einen eigenen Look, um einen hohen Wiedererkennungswert zu gewährleisten.

Unterschieden wird zwischen den Primärfarben und den Sekundärfarben. Die Primärfarben etablieren Smart City Berlin als eigenständige Marke, während die Sekundärfarben für die Marke Berlin stehen und die Zugehörigkeit zu Berlin Partner symbolisieren.

Farben

Smart-City-Farbgebung

Bildwelt

Smart-City-Bildwelt

High-Fidelity Prototyp

Smart-City-HiFi-Prototyp
bottom of page